W.EASY Update Information
„W.EASY 2.00.0 – the next generation”
Mehrmarken-Diagnose Update
Hier finden Sie das Schreiben zur W.EASY Update Information
Vorteile einer aktiven und gültigen Lizenz
Neue Inhalte nur verfügbar für Kunden mit aktiver und gültiger Mehrmarken-Diagnose Lizenz:
- Mehrmarken-Diagnose komplett oder
- Mehrmarken-Diagnose Motorwagen oder
- Mehrmarken-Diagnose Auflieger/Anhänger oder
- Mehrmarken-Diagnose Bus
„W.EASY 2.00.0 – the next generation”
Rechtzeitig zum 10-jährigen Jubiläum erscheint eine rundum erneuerte W.EASY Diagnose mit zahlreichen Innovationen!
- Smart Guide
- VIN Decoder für Truck & Bus
- VIN Suche für Truck & Bus
- Such-Funktion und Schnellfilter für Datenlisten
- Übersicht über die letzten Diagnosevorgänge
- Neues Menü „Toolbox“
- Verbesserte Lizenz-/Registrierungsübersicht
- Kontextsensitives Schnellzugriffmenü für technische Daten
- Update Highlights – Markierung neuer Inhalte
- Speichermodul – Dateiexport-Funktion
- „Expertenmodus“ abschalten (Superpin)
- W.EASY Datensicherungs- und Wiederherstellungs-Funktion
- Zahlreiche Verbesserungen für das Benutzererlebnis
Das Mehrmarken-Diagnose Update in Zahlen:
- neue Fahrzeug Modelle 7
- neue Systeme > 450
- neue oder aktualisierte Ansteuerungen 21.157
- neue oder aktualisierte Kalibrierungen, Codierungen 11.202
- neue oder aktualisierte Selbsttests 4.438
1 SMART GUIDE TRUCK, BUS, TRAILER
1.1 Beschreibung
Durch direkten Echtzeitabgleich über das Internet mit modernen Datenquellen werden die ausgelesenen Fehlercodes mit zielführenden weiterführenden Informationen ergänzt. Eine neue richtungsweisende Funktion in der Diagnosesoftware Die direkte Verbindung vom Fehlercode zu möglichen Ursachen und Prüfanleitungen Mit Hilfe zusätzlicher Fehlercodeinformationen schneller und einfacher den Weg zum reparierten Fahrzeug finden
Verlieren Sie keine Zeit durch die Suche nach Informationen und Daten zur Fehlerbehebung - nutzen Sie die vorgeschlagenen Informationen und bringen Sie das Fahrzeug schneller wieder auf die Straße!
Alle Kunden mit gültiger Mehrmarken-Diagnose Lizenz erhalten zur Einführungsaktion im ersten Jahr kostenlosen Zugriff auf den neuen „Smart Guide".
Aktuelle Systemabdeckung für Truck & Bus:
- Motor
- Abgasnachbehandlung
- Getriebe
- Bremse
- Luftfederung
- Zentrale Elektronik
Aktuelle Abdeckung für Knorr-Bremse Trailer Systeme:
- TEBS G2
- TEBS G1
- KB4TA
1.2 Wichtige Hinweise
Es wird eine Internetverbindung zur Abfrage der Zusatzinformationen benötigt.
Bei abgelaufener Lizenz sind die „Smart Guide“ Informationen gesperrt!
2 VIN Decoder für Truck & Bus
2.1 Beschreibung
Sensationelle Neuheit – mit der W.EASY 2.00.0 erhalten Sie erstmals ein Modul zur automatischen Fahrzeugidentifikation für Truck und Bus.
Was im PKW Markt seit Jahren bereits Standard in den Werkstätten ist, stellt im CARGO Markt noch eine Herausforderung dar. WABCOWÜRTH hat hierfür eine absolut einzigartige Lösung für die CARGO Branche entwickelt.
Einfach W.EASY Box 2.0 an das Fahrzeug anschließen, den VIN Decoder Knopf in der W.EASY Software drücken und die Anwendung wird das Fahrzeug anhand der Fahrgestellnummer identifizieren.
3 VIN Suche
3.1 Beschreibung
Dank des sensationellen VIN Moduls können Sie ab sofort einfach die Fahrgestellnummer in der Suchleiste eingeben, um das Fahrzeug auszuwählen.
4 Suche-Funktion und Schnell-Filter für Datenlisten
4.1 Beschreibung
Mit W.EASY 2.00.0 gibt es eine Such-Funktion sowie ein Schnell-Filter für Datenlisten, um endlich benötigte Werte schneller auszuwählen. Einfach in den Datenlisten im Suchfeld den gewünschten Namen eintragen oder über den benötigten Schnell-Filter die gesuchte Einheit (z.B. Volt, Bar etc.) auswählen.
5 Übersicht über die letzten Diagnose-Vorgänge
5.1 Beschreibung
Mit Hilfe dieser neuen Übersicht kann schnell und unkompliziert auf letzten Diagnose-Vorgänge zugegriffen werden.
Die Anzahl der Vorgänge kann über das Einstellungsmenü festgelegt werden, wobei eine Anzeige zwischen den letzten 10 oder den letzten 20 Fahrzeugen gewählt werden kann.
6 Neues Menü “Toolbox”
6.1 Beschreibung
Künftig sind alle Hilfsprogramme (z.B. Einheitenumrechner etc.) und Funktionsmodule (z.B. FlightRekorder etc.) zur besseren Auffindbarkeit in diesem neuen Menü aufgelistet.
Bisher waren diese unter dem Menüpunkt „?“ aufgeführt und nicht intuitive zu finden.
7 Verbesserte Lizenz-/Registrierungsübersicht
7.1 Beschreibung
Die neue Übersicht bietet Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre Lizenzen und deren aktuellen Status.
7.2 Wichtige Hinweise
Mit dieser deutlichen Markierung werden die einzelnen Status der Lizenzen klar und deutlich erläutert und durch „Ampelfarben“ hervorgehoben.
8 Kontextsensitives Schnellzugriffmenü für technische Daten
8.1 Beschreibung
Mit W.EASY 2.00.0 wurde ein Schnellzugriffmenü eingefügt, welches über den „i“ Button aufgerufen werden kann. Sobald man in der „Einzeldiagnose“ eines Systems ist, findet man direkt über dieses Menü alle verfügbaren technischen Daten zum System.
Dies spart wertvolle Zeit und die technischen Daten sind jederzeit nur einen Klick entfernt.
9 Update Highlights – Markierung neuer Inhalte
9.1 Beschreibung
In W.EASY 2.00.0 werden ab sofort neue Diagnoseinhalte durch Markierungen hervorgehoben.
Diese Markierung gibt es auf unterschiedlichen Ebenen:
10 Speichermodul – Dateiexport-Funktion
10.1 Beschreibung
Eine weitere Neuheit in W.EASY 2.00.0 ist die „Dateiexport“-Funktion für das Speichermodul. Diese ist standardmäßig deaktiviert, kann aber über das Einstellungsmenü im TAB „Programmfunktionen“ unter „Speichermodul“ jederzeit aktiviert werden.
Sobald die Funktion aktiviert ist, wird jede „Speicherung“ über den Button, automatisch im Speichermodul und im hinterlegten Ablageordner abgelegt.
10.2 Wichtiger Hinweis
Diese Funktion ist ideal, wenn Sie die Diagnoseprotokolle und Dokumentationen in Ihr Dealer-Management-System importieren wollen.
11 „Expertenmodus“ abschalten (Superpin)
11.1 Beschreibung
Durch die Eingabe des Superpins (= Aktivierung des Expertenmodus) kann der Anwender auf höhere Diagnosefunktionen zugreifen. Bisher konnte dieser Expertenmodus nur durch das Schließen der W.EASY Anwendung beendet werden.
In W.EASY 2.00.0 kann der Expertenmodus nun direkt über das „Toolbox“-Menü jederzeit beendet werden.
12 W.EASY Datensicherungs- und Wiederherstellungs-Funktion
12.1 Beschreibung
Im neuen Einstellungsmenü gibt es mit W.EASY 2.00.0 neue Optionen. Eine dieser neuen Funktionen ist die „Datensicherung“. Diese Option kann über das Einstellungsmenü im Reiter „ALLGEMEIN“ unter „ONLINE UPDATE“ aktiviert/deaktiviert werden.
Bei Aktivierung wird die W.EASY Anwendung beim nächsten Online Update eine Datensicherung der gesamten W.EASY Installation vornehmen, so dass diese jederzeit bei Bedarf (z.B. Defekt) wieder eingespielt werden kann und somit wertvolle Zeit erspart.
Die Datensicherung wird im Ordner „BACKUP“ im W.EASY Installationsverzeichnis abgelegt und im Ordner „Rollback“ befindet sich die gleichnamige Anwendung zur Wiederherstellung einer Sicherung.
12.2 Wichtiger Hinweis
Zur Verwendung der Datensicherungs-Funktion werden mindestens 15 GB freier Festplatten Speicherplatz benötigt!
13 Zahlreiche Verbesserungen für das Benutzererlebnis
Es wurden in der neuen W.EASY 2.00.0 neben den genannten Highlights weitere Optimierungen vorgenommen mit dem Ziel das Benutzererlebnis zu verbessern.
Einige dieser Verbesserungen sind u.a.:
- Generelle Verbesserung der Optik und Modernisierung der Benutzeroberfläche
- Vollbild Modus
- Neues Einstellungsmenü zur besseren Bedienung
- Optimierung der TAB Funktion (neue TABS werden erst bei Bedarf geöffnet)
- Einblendungen von Hinweisen und Informationen (z.B. Firmware Update)
- Kommunikationsaufbau mit Hinweisen zum aktuellen Arbeitsschritt
W.EASY Mehrmarken-Diagnose Update
14 DAF XF/CF (18-)
EAS-4
14.1 Beschreibung
Mit der Version W.EASY 2.00.0 werden zahlreiche Selbsttests, Ansteuerungen und Kalibrierungen wie z.B. Test des Ad-Blue Moduls, Test der Dosierung, Zurücksetzen des Partikelfilters verfügbar.
Zusätzlich wird es mit der W.EASY 2.00.0 möglich sein eine Regeneration des Partikelfilters im Stand oder während der Fahrt durchzuführen.
14.2 Anwendung, Nutzen in der Praxis
Diese Funktionen ermöglichen es Reparaturen der Ad-Blue Anlage selbst durchzuführen.
15 DAF XF/CF (18-)
Standheizung
15.1 Beschreibung
Mit der neuen Version der W.EASY kann die Standheizung zurückgesetzt bzw. entriegelt werden.
15.2 Anwendung, Nutzen in der Praxis
Diese Funktion wird benötigt, wenn die Standheizung verriegelt ist, z.B. nach mehrmaligen Fehlstarts wegen Kraftstoffmangel.
16 DAF XF (13-17)
MX11/MX13 Motoren
16.1 Beschreibung
Für beide Motorvarianten wurde eine neue Funktion entwickelt „Kalibrierung des VTG Turboladers“.
16.2 Anwendung, Nutzen in der Praxis
Die Kalibrierung muss nach Tausch oder Reparatur des Abgasturboladers durchgeführt werden.
17 DAF LF Euro6
Service Regeneration DPF
17.1 Beschreibung
Neue Funktion „Service-Regeneration des Partikelfilters“ für die Euro 6 Motoren.
17.2 Anwendung, Nutzen in der Praxis
Die Service-Regeneration muss dann durchgeführt werden, wenn der Diesel Partikelfilter zugesetzt ist und eine Regeneration durch das Motorsteuergerät nicht mehr durchgeführt werden kann. Dies tritt z.B. bei häufigen Kurzstreckenbetrieb auf.
18 Iveco XP/NP
LNG/CNG Motoren (Metafuel 4)
18.1 Beschreibung
Kalibrierungen/Ansteuerungen
Mit Version W.EASY 2.00.0 werden für Gas-Motoren Selbsttests, Ansteuerungen und Kalibrierungen wie z.B. Zylinderabschaltung, Ansteuerung Druckregelventil, Adaptionsdaten zurücksetzen verfügbar.
18.2 Anwendung, Nutzen in der Praxis
Diese Funktionen unterstützt Ihre Werkstatt im Reparaturfall. Der Monteur kann alle notwendige Arbeiten mit der W.EASY Software erledigen.
19 Iveco Daily (18-)
GAS Motoren
19.1 Beschreibung
Entwicklung neuer Versionen der Gasmotoren verbaut in den Fahrzeugen ab Modeljahr 2018. Verschiedene Ansteuerungen und Reset der Adaptionsdaten stehen mit der W.EASY 2.00.0 zur Verfügung.
19.2 Anwendung, Nutzen in der Praxis
Diese Entwicklung unterstützt Sie den hohen Grad an Kompetenz zu bewahren und auch neuere Fahrzeuge selbständig zu reparieren.
20 MB Truck & BUS Euro 6
Aktiver Bremsassistent
20.1 Beschreibung
Inbetriebnahme/Reset des Steuergeräts nach mehrmaligen Auslösen des Notbremsassistenten.
20.2 Anwendung, Nutzen in der Praxis
Wird der Notbremsassistent mehrere Male nacheinander ausgelöst, muss dieser zurückgesetzt werden. Mit W.EASY 2.00.0 ist es nun möglich diese Kalibrierung durchzuführen.
21 Scania Trucks 2017-
Standheizung
21.1 Beschreibung
Für Standheizungen in Scania LKW’s ab Modeljahr 2017 gibt es mit der W.EASY neue Funktionen, Selbsttest (Standheizung entlüften) und Kalibrierung (Standheizung entriegeln).
21.2 Anwendung, Nutzen in der Praxis
Diese Funktionen werden benötigt, wenn die Standheizung nach mehrmaligen Fehlstart wegen Kraftstoffmangel verriegelt ist.
22 Scania Truck + BUS 2017-
9 Liter Gasmotoren
22.1 Beschreibung
Mit der W.EASY 2.00.0 kann an den Gasmotoren der neuen Generation eine vollumfängliche Diagnose durchgeführt werden. Zusätzlich stehen verschiedene Ansteuerungen und Adaptionen zur Verfügung.
22.2 Anwendung, Nutzen in der Praxis
Diese Funktionen werden benötigt, um eine vollumfänglich und kompetente Reparatur an den Gasmotoren durchzuführen.
23 Volvo Omnibusse
EBS5 Kalibrierung des Lenkwinkelsensors
23.1 Beschreibung
Mit der W.EASY 2.00.0 ist es nun möglich eine Kalibrierung des Lenkwinkelsensors durchzuführen.
23.2 Anwendung, Nutzen in der Praxis
Es stehen zwei Kalibrierungen zur Verfügung, die „Normale“ und die „Schnelle“.
Bei „normaler“ Kalibrierung muss ein geeignetes Messwerkzeug verwendet werden, um die „Geradeaus“-Stellung der Räder sicherzustellen.
Bei der „schnellen“ Kalibrierung wird der Vorgang mit dem Diagnosegerät eingeleitet, anschließend muss eine Kalibrierungsfahrt durchgeführt werden.
Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Mit Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.