Sehr geehrte Damen und Herren,
für die WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH hat die Gesundheit und die Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern oberste Priorität. Deshalb nehmen wir die Entwicklung zum Thema Corona-Virus (COVID-19) sehr ernst. Wir haben einen Präventionsstab eingerichtet, der Maßnahmen laufend erarbeitet und nach dem aktuellen Sachstand und behördlichen Anforderungen kontinuierlich umsetzt.
Unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts sowie zuständiger Behörden wird der Verkaufs- und Servicebetrieb bei der WABCOWÜRTH Workshop Services auch weiterhin aufrechterhalten.
Unsere Standards bei WABCOWÜRTH richten sich nach den Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums.
Ihre Ansprechpartner sind wie gewohnt für Sie da, der Austausch im operativen Tagesgeschäft sollte jedoch bevorzugt via E-Mail erfolgen. Sollte es in dieser aktuellen Situation doch durch vermehrte Anfragen zu Verzögerungen in der Kommunikation kommen, bitten wir dies zu entschuldigen und um Ihre Geduld.
Mit nachhaltigen Grüßen
WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH
Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Mit Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.