Der sichere Zugang zu verschlüsselten Nutzfahrzeugen
Mit Zunahme der verwendeten Online-Services in Fahrzeugen steigt auch die Gefahr potenzieller Cyberangriffe auf diese Elektronik durch Dritte. Nicht selten haben solch unbefugte Zugriffe drastische Folgen. Demzufolge verschlüsseln immer mehr Hersteller den Diagnosezugang Ihrer Fahrzeuge mit einer „Secure Gateway“ Lösung.
Mit unseren OEM-Kooperationen ermöglichen wir Ihnen einen sicheren und einfachen Zugang zu herstellergeschützten Nutzfahrzeugen. Das WABCOWÜRTH Secure Gateway Portal (SGP) ist nahtlos in unserem Mehrmarken-Diagnosesystem W.EASY integriert. Nach einmaliger Registrierung im Portal kann der Anwender seine Diagnose in der bewährten W.EASY Oberfläche starten.
Unser herstellerübergreifendes Secure Gateway Portal steht Kunden mit einer gültigen Diagnoselizenz zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung ist eine bestehende Internetverbindung der W.EASY Software.
*ausgenommen IVECO Lizenz
Weitere Hersteller in Vorbereitung
Wie funktioniert das Secure Gateway Portal?
In unserem Online-Portal sind alle verfügbaren Nutzfahrzeughersteller aufgelistet. Nach der Anmeldung im Secure Gateway Portal können Sie direkt mit der Diagnose loslegen.
Durch das zwischengeschaltete WABCOWÜRTH Online-Portal entfallen aufwendige Registrierungen und Kaufprozesse für Zertifikate bei den einzelnen Herstellern.

Sie haben Fragen?
Wenden Sie sich an Ihren WABCOWÜRTH Ansprechpartner oder senden Sie eine Mail an info@wabcowuerth.com. Wir sind gerne für Sie da.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.