Arbeiten mit Knowhow und Eigenverantwortung
Fast immer im Leben, geht mehr als man denkt. WABCOWÜRTH Workshop Services GmbH ist ein Joint Venture der Würth-Gruppe und der Commercial Vehicle Control Systems Division des ZF-Konzerns. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Ideen und Wegen, die unseren Kunden zu noch größerem Erfolg verhelfen. Unser Ziel ist es, den Werkstattalltag unserer Kunden durch innovative Lösungen im Bereich Nutzfahrzeugdiagnose und Klimaservicegeräte noch effizienter und einfacher zu gestalten. So ist es kein Zufall, dass sich WABCOWÜRTH seit der Gründung in 2010 in kürzester Zeit zu einem international leistungsfähigen Partner für seine Kunden entwickelt hat.
Willst auch du weiterkommen?
Dann stell dich unseren abwechslungsreichen Aufgaben in einem wachsenden Marktumfeld und werde Teil unseres Teams.
Ihre Vorteile bei WABCOWÜRTH
Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Mit Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.