W.EASY Diagnosetraining

Vertiefen Sie die Fahrzeugdiagnose mit Hilfe des W.EASY Diagnosesystems in Theorie und Praxis in Kombination mit werkstattüblichen Hilfsmitteln- und geräten. Wir vermitteln erweiterte Diagnosemöglichkeiten, um gezielter und schneller Fehler diagnostizieren zu können. Gerade wenn Sie aktiv Diagnose und Fehleridentifizierung durchführen und bereits Erfahrung mit unserer W.EASY Software haben sind Sie mit diesem Training an der richtigen Stelle.

Fragen und Antworten rund ums Training:

Um was geht es in diesem Training?

In diesem Tagestraining wird die Bedienung der W.EASY Diagnose in Theorie und Praxis durch die Integration von technischen Daten, wie z.B. Schaltpläne und zusätzlichen Messinstrumenten vertieft.

Was ist das Lernziel des Trainings?

In diesem Training wird die Fahrzeugdiagnose mit Hilfe des W.EASY Diagnosesystems in Kombination mit anderen Hilfsmitteln und -geräten vertieft.

Ist das ein Training für mich?

Zielgruppe sind alle Mitarbeiter der Werkstatt die aktiv Diagnose und Fehleridentifizierung durchführen und bereits Erfahrung mit unserer W.EASY Software haben. Es handelt sich hier um ein Praxistraining in der Werkstatt. Abhängig vom Trainingsstandort wird ein Bus oder eine Truck/Trailer-Kombination zur Verfügung gestellt.

Welchen Nutzen habe ich?

Dieses Training vermittelt erweiterte Diagnosemöglichkeiten zur Fehleridentifizierung unter Zuhilfenahme der werkstattüblichen Hilfsmittel. Gezieltes und schnelleres diagnostizieren von Fehlern wird den Teilnehmern vermittelt.

Welche Lerninhalte werden vermittelt?
  • Strukturiertes Vorgehen zur Fehlereingrenzung
  • W.EASY Diagnose in Kombination mit Oszilloskop, Multimeter, Zangenamperemeter und Schaltplänen
  • Funktionsweise von Steuergeräten, Sensoren und Aktoren
  • Fehlersuche an präparierten Fahrzeugen
  • Vernetzter Aufbau im Nutzfahrzeug
  • Kalibrierungen z.B. an der Luftfederung der Zylinderabschaltung oder am Kompressionstest
  • Durchführung von Selbsttest und Ansteuerungen
  • Durchführungen im Trailer-Bereich z.B. Modulatortausch oder Kalibrierung der Luftfederung
Gibt es Voraussetzungen für das Training?
  • Sicherheitsschuhe, da das Training in der Werkstatt statt findet
  • Erfahrung mit der W.EASY Diagnose
  • Vorherige Teilnahme am W.EASY Anwendertraiining ist von Vorteil.

Theoretische und praktische Schulung für:

Wir bieten deutschlandweit bei unseren Partnerfirmen Diagnosetrainings für Ihr W.EASY Diagnosegerät in Kombination mit werkstattüblichen Hilfsmitteln- und geräten an.
Bei Interesse können die Termine individuell geplant werden.

Bei Fragen können Sie uns gerne per E-Mail unter:
trainings@wabcowuerth.com oder telefonisch unter +49(0)7940/981863-0 kontaktieren.